Einsatz von Löschdecken im betrieblichen Brandschutz

​Bei unseren Ausbildungen zum Brandschutzhelfer werden wir regelmäßig zum Thema Löschdecken und deren Handhabung befragt.  

Löschdecken wurden in der Vergangenheit häufig als ein beliebtes Mittel zur Brandbekämpfung im gewerblichen und öffentlichen Bereich bereitgestellt und vorgesehen.  Besonders bei Bränden von Speiseöl- und Speisefetten in gewerblichen Küchen sowie bei Bränden von Personen sollte mittels Löschdecke der Brand erfolgreich bekämpft und die Flammen erstickt werden.  

Es hat sich jedoch gezeigt, dass Löschdecken nicht geeignet sind Speiseöl- und Speisefettbrände wirksam und effektiv zu bekämpfen. Auch der Einsatz bei Personenbränden haben sich inzwischen ebenfalls große Bedenken der Tauglichkeit ergeben.

Fettbrandbekämpfung mittels Löschdecken –

Fotolia 57473490 M

Auszug aus einem Forschungsbericht der Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN), Stand 1999 - […]

Ein effektives Ablöschen mittels Löschdecken war nicht möglich. Von diesem Ergebnis waren alle anwesenden Personen im Brandhaus völlig überrascht und unvorbereitet. Ein Flammendurchschlag erfolgte durch das Gewebe. Erhebliche Verbrennungsgefahr bereits während des Auflegens der Löschdecke für die Bedienperson. Löschdecken sind zur Fettbrandbekämpfung nicht geeignet!

Der Fachnormenausschuss Feuerwehrwesen (FNFW) hat bereits im Jahr 2002 die bestehende DIN-Norm für Löschdecken DIN 14155 zurückgezogen.

Dennoch stellt ein Brand von Speiseöl- und Speisefettbrände im Küchenbereich eine besondere Gefahr da, für die es eine Lösung zu finden galt.  Im Jahr 2005 mit in die Klassifizierung der Europäischen Norm EN 2 wurde daraufhin die Brandklasse F eingeführt und eigens für diese Brände entwickelte Selbsthilfeeinrichtungen (Feuerlöscher) auf den Markt gebracht. 

Personenbrand - Löschdecke oder Feuerlöscher –

Personenbrände sind für alle beteiligten immer ein äußerst dramatisches Ereignis. Sofern möglich, muss die Person in die Löschdecke eingewickelt werden um eine erstickende Wirkung der Flammen zu erzielen.  Beim Andrücken der Decke werden dann brennende oder glühende Stoffteile intensiv auf die Haut gepresst und dadurch zusätzlich schwere Brandverletzungen verursacht. Somit stellt die Löschdecke auch für diesen Fall ein ungeeignetes Löschmittel dar.

Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) hat zum Thema „Einsatz von Löschdecken“ im Mai 2017 ein Informationsblatt veröffentlicht.

Hier Empfiehlt die DGUV den Einsatz von Feuerlöschern jeglicher Bauart zur Bekämpfung von Personenbrände und beschreibt ebenfalls eine geeignete Vorgehensweise.

Unter Folgenden Link können Sie das Informationsblatt als  PDF einsehen – DGUV Information des SG „Betrieblicher Brandschutz“ Einsatz von Löschdecken.

Stiftung Warentest: "Löschdecken können Brand sogar befeuern."

In einer Unter­suchung  im Jahr 2015 fielen 13 der 16 getesteten Produkte durch. Das beunruhigende Fazit: Lösch­decken sind nicht nur unnütz, sie können einen Brand sogar befeuern.
Das ganze Testergebnis finden Sie auf der Seite von Test.de -Lösch­decken: Im Test durch­gebrannt

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.