Seminare suchen

Ab Datum
Bis Datum
Kategorie
Ort

Unsere Seminarorte

Kundenmeinungen

 

Erfahrungen & Bewertungen zu Brandschutz Jäger

Kontakt

contact

Telefon

+49 (0)2403 8094515


Fax

+49 (0)2403 8099367


Email

info[a]brandschutz-jaeger.de


Standort

Kurt-Tucholsky-Str 19
52249 Eschweiler


Öffnungszeiten

Mo-Fr. 10:00 - 16:00 Uhr
Termine nach Vereinbarung

Ausbildung zum Brandschutzhelfer-BSH2024-04

Ausbildung zum Brandschutzhelfer-BSH2024-04

Ausbildung nach DGUV Information 205-023, § 10 ArbSchG sowie ASR A2.2.

Beschreibung:

Die Ausbildung zum Brandschutzhelfer (m/w/d) erfolgt nach den gesetzlichen Vorgaben der DGUV Information 205-023 der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung.

Unsere erfahrenen Fachdozenten sind seit Jahren im abwehrenden Brandschutz tätig und vermitteln Ihr umfangreiches Fachwissen auf spannende und lebendige Art und Weise mit zahlreichen praxisorientierten Beispielen. Die Teilnehmer erlernen im theoretischen Teil der Ausbildung Grundzüge des vorbeugenden und betrieblichen Brandschutzes sowie wichtige Kenntnisse zum Verhalten im Brandfall.

Zusätzlich zur theoretischen Ausbildung sieht der Gesetzgeber vor, die neuen Brandschutzhelfer (m/w/d) auch praktisch auf kritische Situationen und Gefahren vorzubereiten. Mit unserem Feuerlöschtrainer können unterschiedliche Szenarien wie z.B. der Brand eines Flachbildschirmes, das Löschen eines Papierkorbes oder der Brand von gasförmigen oder flüssigen Stoffen dargestellt und geübt werden. Realistisch kann die Auswirkungen der Wahl des falschen Löschmittels demonstriert werden. Beliebt ist hier der Löschversuch eines Fettbrandes mit Wasser (Achtung: Fettbrandexplosion! Fettbrände nicht mit Wasser löschen!).

Die Ausbildung umfasst ca. vier Unterrichtseinheiten a`45 Minuten. Die Zeitdauer für die Praxis nach Abschnitt 2.2 der DGUV Information 205-023 hängt von der Gruppengröße ab. Jeder Teilnehmer bekommt ausreichend Übungszeit zur Verfügung gestellt.

Infos anfordern


Lerninhalte Theorie:

  • Gesetzliche Grundlagen
  • Grundzüge des Brandschutze
  • Betriebliche Brandschutzorganisation
  • Funktion und Wirkungsweise von Feuerlöscheinrichtungen
  • Gefahren durch Brände
  • Verhalten im Brandfall
  • Bekämpfung von Entstehungsbränden

Lerninhalte Praxis:

  • Handhabung und Funktion von Feuerlöscheinrichtungen
  • Grundzüge des Brandschutze
  • BRealitätsnahe Übung mit einem Feuerlöscher an einer Brandsimulationsanlage
  • Vorführung einer Fettbrandexplosion (Wetterabhängig).

Verpflegung:

Inklusive Tagungsgetränke (Frischer Bohnenkaffee und Tee sowie Softdrinks) und Teilnehmerunterlagen.


Zielgruppe:

Alle Personengruppen, Arbeitgeber oder Arbeitnehmer, die als betriebliche Brandschutzhelfer für den innerbetrieblichen Brandschutz eigesetzt werden. Auch Privatpersonen, die sich vor Brandgefahren schützen wollen, finden hier eine umfassende Einführung in den vorbeugenden, betrieblichen und abwehrenden Brandschutz.

Voraussetzungen:

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.


 
Hinweise:

Festes Schuhwerk und angepasste Kleidung für Praxisübungen im Freien. 
Gültiges Ausweisdokument.

Abschluß:

Teilnahmebescheinigung


Infos anfordern 

Termin Eigenschaften

Datum, Uhrzeit 06.09.2024, 9:00
verfügbare Plätze 20
Preis 110.00€
Steuer zzgl. 19% MwSt.
Dozent Herr M. Kinkel
Kurs-Nr. BSH/2024-04
Ort 52249 Eschweiler, Seehaus 53, Zum Blausteinsee 53
Anlage AGB BSJ-2021.pdf

Veranstaltungsort - 52249 Eschweiler, Seehaus 53, Zum Blausteinsee 53

Das Seehaus 53 ist die außergewöhnliche Location für unsere Business Veranstaltungen.

Zur Verfügung stehen zwei Tagungsräume mit modernster Multimedia Technik, die bei Bedarf zu einem großen Konferenzraum verbunden werden können. Die Räume sind Tageslicht durchflutet und verfügen über eine Terrasse mit Blick auf den Blaustein-See.

Das SEEHAUS53 ist barrierefrei! Rollstuhlfahrer und gehbehinderte Personen finden eigene sanitäre Räumlichkeiten. Das gesamte Gebäude ist ebenerdig.

Adresse: Zum Blaustein-See, Eschweiler, 52249 Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Lage:

Das Seehaus 53 liegt im schönens Ortsteil Dürwiß der Stadt Eschweiler direkt am Ufer des Blaustein-Sees. Die Entstehung des Blaustein-Sees ist dem Braunkohletagebau zu verdanken. Hier ist es gelungen ein Naherholungsgebiet zu schaffen, dass Natur- und Wassersportbegeisterte der gesamten Region anzieht. Neben den ausgeschilderten Wegen um den Blausteinsee bietet er alle Möglichkeiten, wie Schwimmen, Tauchen, Segeln, Surfen und Kanusport. Der Blaustein-See ist eingebettet in einen 130 Meter breiten Naturgürtel. Ausgeschilderte Wanderwege laden zum Radfahren, Laufen, Wandern oder Spazieren ein. Im August 2014 eröffnete das Seehaus53, direkt am Ufer des Blaustein-Sees gelegen. Im lichtdurchfluteten Bau vereinen sich moderne Architektur und Gemütlichkeit.

Anfahrtsbeschreibung:

Der Blaustein-See ist über die A 4 Abfahrt Eschweiler – Ost oder Eschweiler – West oder über die A 44 Abfahrt Alsdorf erreichbar.
Von der L 238 (Eschweiler-Dürwiß) biegt man an dem Kreisverkehr mit den 3 großen mosaikbesetzten „Seespitzen“ ab in Richtung Erholungsgebiet. 50 m weiter an der abknickenden Vorfahrtsstraße weiter geradeaus. Der See liegt jetzt rechterhand.
Am nächsten markanten „Fischkreisel“ erste Ausfahrt. Ziel erreicht.

Parkmöglichkeiten:

P1: An der Schrankenanlage einfahren
Falls P1 voll ist, stehen bei zunehmendem Besucherandrang P2 (an der Zufahrtstraße zum See), danach auch P3 (Zufahrt zum Freibad) zur Verfügung. Die Parkgebühr wird von uns als Veranstalter übernommen. Legen Sie uns hierzu das Parkticket nach der Veranstaltung vor.

Busverbindungen:

Die nächsten ganzjährig angefahrenen Bushaltestellen (Linie 6) sind bei Dürwiss „Friedhof“ und „Freibad“ bzw. bei Fronhoven „Wiesenstraße“

 1F3DAF2F 356B 46F8 AA59 70500EFD7831 EEB99669 D194 456B AFD2 AFF6025AD8A0

Marcel Krott

Brandoberinspektor

Krott

2010 – Grundausbildung Feuerwehr

2015 – Laufbahnausbildung Gruppenführer

2019 – Laufbahnausbildung gehobener Dienst am Institut der FW NRW

2019 – Führen von Verbänden am Institut der FW NRW

Ausbildung Brandschutzhelfer

Erste Hilfe Ausbilder

Notfallsanitäter

Praxisanleiter

Desinfektor

Verschiedene Internationale Ausbilderscheine (MegaCode etc)

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.