Dual und digital - das neue Ausbildungskonzept
Das neue Ausbildungskonzept bieten die didaktisch ideale Verknüpfung von herkömmlichen Präsenzveranstaltungen und modernem, agilem Lernkonzept. Es verbindet gezielt die Effektivität und Flexibilität der digitalen Lernplattform mit den zwischenmenschlichen Aspekten der persönlichen Kommunikation und Anleitung der Lernenden in der Praxis.
Ausbildung zun Brandschutzhelfer leicht gemacht!
Mit dem webbasierten, interaktiven Konzept sind theoretische Ausbildungen ab sofort über alle mobilen Endgeräte jederzeit und von überall aus möglich. Mit BrandschutzhelferDIGITAL kann der Theorie-Teil der Brandschutzhelferausbildung einfach und bequem online absolviert werden. Alle Unterweisungen, Aus- und Weiterbildungen werden in der Unterweisungsplattform Adnevios automatisch protokolliert und rechtssicher dokumentiert.
Die Ausbildung:
Die Ausbildung zum Brandschutz- und Evakuierungshelfer (m/w/d) besteht aus zwei Teilen. Im theoretischen Teil der Ausbildung werden die Teilnehmer auf das Thema Brandschutz sensibilisiert und alle relevanten theoretischen Grundlagen vermittelt. Zusätzlich zum theoretischen Teil der Ausbildung, sieht der Gesetzgeber vor, Brandschutz- und Evakuierungshelfer (m/w/d) auch praktisch auf kritische Situationen und Gefahren vorzubereiten. Im Rahmen der Ausbildung muss die Leistungsfähigkeit sowie die Leistungsgrenzen von Löscheinrichtungen (z.B. Feuerlöscher und Löschmittel) und deren optimale Wirkung zum Löschen von Entstehungsbränden, ohne Eigengefährdung, vermittelt werden. Hierzu sieht der Gesetzgeber praktische und realitätsnahe Löschübungen vor.
Theoretische Ausbildung
Mit BrandschutzhelferDIGITAL® ist es möglich, den theoretischen Teil der Brandschutzhelferausbildung unabhängig von Präsenzzeiten der Teilnehmer, zeit- und ortsunabhängig online durchzuführen. Die theoretischen Ausbildungsinhalte der Brandschutz- und Evakuierungshelfer Ausbildung (m/w/d) wurden in einem aufwändig produzierten E-Lecture, vergleichbar mit einer Präsenzausbildung, in 3 Lerneinheiten digitalisiert. Im Anschluss an die Lerneinheiten erfolgt für die Teilnehmer zur Verständnisprüfung eine Lernerfolgskontrolle. Nach erfolgreichem Abschluss der Lernerfolgskontrolle erhält der Teilnehmer seinen Ausbildungsnachweis (Theorie) und die Zulassung zur Teilnahme am praktischen Teil der Ausbildung. (Zeitaufwand ca. 1,5 Stunden).
Ausschnitt aus dem digitalen Lernmodul
Gerne stellen wir Ihnen auf Anfrage einen vollumfänglichen Zugang zu unseren theoretischen Ausbildungsinhalten zur Verfügung. BrandschutzhelferDIGITAL® - ein Ausbildungskonzept das überzeugt!
Praktische Ausbildung:
Im Praxisteil lernen die Teilnehmer die Leistungsfähigkeit sowie die Leistungsgrenzen von Löscheinrichtungen (z.B. Feuerlöscher und Löschmittel) kennen. Die zur Inbetriebnahme erforderlichen Kenntnisse (z.B. Aufladelöscher, Dauerdrucklöscher) werden in praktischen Übungen vermittelt. Es erfolgt eine praktische realitätsnahe Löschübung an einem umweltfreundlichen Gastrainer. Die praktische Ausbildung bietet dem Teilnehmer die Möglichkeit Fragen an den Ausbilder zu richten. Um im praktischen Teil der Ausbildung auf besondere örtliche Begebenheiten eingehen zu können, kann bei Bedarf, vor der praktischen Ausbildung eine Begehung durch unseren Ausbilder stattfinden. Nach erfolgreicher Teilnahme am praktischen Teil der Ausbildung erhält der Teilnehmer sein persönliches Ausbildungszertifikat zum Brandschutz- und Evakuierungshelfer (m/w/d). Die Durchführung der Ausbildung wird auf der Unterweisungsplattform Adnevios® protokolliert und rechtssicher dokumentiert.
Der praktische Teil der Ausbildung wird durch uns an einem unserer sechs Ausbildungsstandorte durchgeführt. Ab einer Gruppengröße von 10 Teilnehmer ist eine praktische Inhouse Schulung bei Ihnen vor Ort möglich. Fordern Sie hierzu ein unverbindlichen Angebot an.
Wie geht es nach der Onlinebuchung weiter?
Sie erhalten zunächst eine Bestätigung Ihrer Onlinebuchung. Nach Freigabe durch unser Team erhalten Sie dann die Einladungmail zur digitalen Onlineschulung.
Nach Absolvierung der Schulung Ihrerseits wird Ihnen eine Mail zur Lernerfolgskontrolle zugesendet und Sie erhalten im Anschluß unser Zertifikat zur theoretischen Brandschutzhelferschulung. Dieses Zertifikat wird als Ticket zur praktischen Ausbildung benötigt.
Für die praktsiche Ausbilung suchen wir dann gemeinsam einen Termin. Nach erfolgreich absolvierter prakischer Feuerlöschübung erhalten Sie dann unser Zertifikat zum betrieblichen Brandschutzhelfer zugesendet. Dieses Zertifikat hat Gültigkeit zur Vorlage bei Ihrer Berufsgenossenschaft bzw. Unfallkasse.
Sie haben noch Fragen? Rufen Sie uns einfach an.
Sie wollen mehrere Teilnehmer zum Modul BrandschutzhelferDigital@ anmelden? Dann fordern Sie hier Ihr unverbindliches Angebot an!